Digital Excellence
Der digitale Wandel ist voll im Gange und verspricht, die (Arbeits-)Welt auf den Kopf zu stellen. Um digital Excellence zu erreichen, müssen sich Unternehmen intensiv mit der digitalen Transformation, ihren Folgen und Möglichkeiten für das eigene Unternehmen, die Branche, den einzelnen Kunden auseinandersetzen.
Vom Schlagwort zum strategischen Wettbewerbsvorteil
Die Digitalisierung bietet vielfältige Chancen, um die Herausforderungen der Zukunft erfolgreich zu meistern - viel Engagement und Know-how sowohl vom Management als auch den Mitarbeitern vorausgesetzt. Für Unternehmen heißt das, eine digitale Vision muss entwickelt, digitale Kompetenz unternehmensweit aufgebaut und eingesetzt, die digitale Interaktion mit den Kunden gestärkt und die technischen Voraussetzungen für digitale Innovationen geschaffen werden.Wir kennen diese Herausforderungen
Mit unserer digitalen Strategie und Kompetenz unterstützen wir Sie dabei, die Chancen und Potenziale der Digitalisierung effektiv zu heben.- Wir nutzen unsere Branchenexpertise für neue, auf die Digitalisierung abgestimmte Geschäftsmodelle und Kollaborationen.
- Wir setzen auf die neuesten Technologien für digitale Effizienz und Exzellenz.
- Wir integrieren IT 1.0 und IT 2.0 zu IT 3.0
Studie
Aufbruch in die Zukunft
Banken im Digital-Check
Die Digitale Transformation hält Banken und Sparkassen auf Trab – sie ist Herausforderung und Chance zugleich. Doch die Mehrheit der Institute sucht noch nach ihrer digitalen Positionierung und dem richtigen Transformationsansatz.
Kostenloser Online-Kurs
Mastering Digital Transformation
Was bedeutet Digitale Transformation? Welche Folgen und Möglichkeiten birgt sie? Diese Fragen beantworten msg und das Hasso-Plattner-Institut mit dem kostenlosen Online-Kurs „Mastering Digital Transformation – Adding Value to your Business“.
Fachartikel
Digitalisierung nicht auf Umgang mit Fintechs reduzieren
Betriebswirtschaftliche Blätter |
Kolumne 02/17: Transformation
Sparkassen und Banken in Deutschland müssen sich mit der Digitalisierung und den Fintech-Wettbewerbern auseinandersetzen. Das ist Konsens in der Branche. Allerdings fehlt beinahe jedem fünften Institut bisher ein digitales Rezept, fürchtet BBL-Kolumnist Dr. Frank Schlottmann. Niedrigzins und Regulierungsflut blockieren zudem häufig Projektbudgets und Ressourcen.
Studie
Die vier wichtigsten Skills für Digitalisierungsprojekte
IT-Architekturen, Datenbanken, Business Intelligence und IT-Sicherheit. Wie gut sind deutsche IT-Profis aufgestellt?
Mit der wachsenden Masse an Daten und Geräten, neuen Geschäftsmodellen und Digitalisierungsprojekten müssen IT-Profis darauf achten, besonders fit in den Bereichen IT-Architekturen, Datenbanken, Business Intelligence und IT-Sicherheit zu sein. Laut einer Umfrage von msg unter 700 IT-Profis in Deutschland sind drei der vier Skills bereits weitgehend ausgebildet – Business Intelligence jedoch bleibt zurück.
Umfrage der msg
Lernen Studierende die richtigen Fertigkeiten?
- IT-Fachkräfte priorisieren zentrale Technologie-Fertigkeiten anders als Universitäten
- Gap vor allem bei fachlichen Fertigkeiten aufgedeckt
- Weitgehende Übereinstimmung bei sozialen Skills